- Pacing bei ME/CFS: Der Balanceakt zwischen Achtsamkeit und bewusster GrenzerfahrungWenn Schönheit zur Herausforderung wird: Ein Moment am Meer Es war einer dieser wunderschönen Apriltage an der Algarve. Ich war in Portugal, um körperlich achtsam und im Rahmen meiner Möglichkeiten weiterzukommen. Das war der Plan. Fatigue, genauer gesagt ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom), hatte mein Leben drastisch verändert und schränkt mich körperlich immer noch ein. Aber… Pacing bei ME/CFS: Der Balanceakt zwischen Achtsamkeit und bewusster Grenzerfahrung weiterlesen
- Die Illusion von Selbstbestimmung: Wie Long Covid und ME/CFS mein Verständnis von Freiheit verändert habenDieser Beitrag ist Teil der Blogparade „Was bedeutet für mich Selbstbestimmung?“ von Sandra Hoppenz und ich habe das Thema sehr gerne aufgegriffen. Dabei geht es nicht um schnelle Tipps oder einfache Lösungen. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Gedanken über Selbstbestimmung mit allen Höhen und Tiefen, die Long Covid und ME/CFS mit sich gebracht haben.… Die Illusion von Selbstbestimmung: Wie Long Covid und ME/CFS mein Verständnis von Freiheit verändert haben weiterlesen
- Meine 3 wichtigsten Werte: Einfachheit, Großzügigkeit und GeduldFrüher war mein Leben wie eine Formel-1-Saison. Ein Rennen nach dem anderen und ich raste durchgetaktet durch die Tage. Alles war auf Effizienz und Zielerreichung getrimmt. Ich war ehrgeizig, leistungsorientiert und wusste, wie man Gas gibt. Planung, Leistung, Kontrolle waren meine inneren Leitplanken. Sie haben mich sicher und schnell durchs Leben geführt. Ich funktionierte, wusste… Meine 3 wichtigsten Werte: Einfachheit, Großzügigkeit und Geduld weiterlesen
- Was sind Überlebensstrategien des Nervensystems und warum wirken sie bei chronischer Erschöpfung so stark?„Ich mache alles richtig und es wird trotzdem nicht besser.“ Kennst du das Gefühl, als würdest du in deinem eigenen Körper feststecken? Du hast unzählige Therapien, Arztbesuche, Ernährungsumstellungen und Pacing ausprobiert und trotzdem bleibt die Energie aus. Statt Erholung gibt es nur Dauererschöpfung. Der Alltag bleibt ein Kraftakt. Du fühlst dich müde, gereizt, innerlich abgetrennt… Was sind Überlebensstrategien des Nervensystems und warum wirken sie bei chronischer Erschöpfung so stark? weiterlesen
- Warum ich Meditation liebe und wie sie mir bei chronischer Erschöpfung hilftIch liebe Meditation seit 2018, aber diese Liebe hat sich durch Long Covid und ME/CFS noch einmal komplett verändert. Als Meditation Einzug in mein Hochleistungsleben hielt Früher war mein Leben wie ein Rennen in der Formel 1. Jeder Tag startete mit Vollgas, jeder Moment war durchgetaktet und durchoptimiert, mit maximaler Präzision und jede Kurve musste… Warum ich Meditation liebe und wie sie mir bei chronischer Erschöpfung hilft weiterlesen